Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Klosterfelde wieder an den „Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstagen“ - kurz BREBIT – teil. Wie schon so oft, wurden wir Gastgeber für Herrn Matthias Nitsche, der uns auch in diesem Jahr mit seinem Fachwissen zu den globalen Unterschieden der Nord- und Südhalbkugel unserer Erde begeistern konnte. 

Zusammen mit ihm gingen unsere fünften Klassen der Frage „WIE WOLLEN WIR MITEINANDER LEBEN“ nach. 

 

Mit unserem Referenten machten wir uns auf eine spannende Reise in die Anden nach Peru und Bolivien. Musikalisch untermalt wurde der Tag immer wieder von Herrn Nitsche persönlich. Aber auch wir selbst versuchten uns an verschiedenen, uns teilweise unbekannten, Instrumenten und verwandelten unsere Räume in einen musikalischen Dschungel. 

 

Entscheidend war allerdings die Erkenntnis, was wirklich fair ist. Wofür sind wir selbst verantwortlich und was können wir persönlich für eine gerechtere Welt tun?

Am Ende ging uns ein großes Licht auf und die Frage, wer arm und wer reich ist, was das eigentlich bedeutet und ob „reiche“ Menschen wirklich reich sind, wird von uns mittlerweile ganz anders beantwortet!