In regelmäßigen Abständen arbeiten wir mit dem ADAC zusammen, um den Schülerinnen und Schülern bestimmte Verhaltensweisen im Alltag zu erklären bzw. diese zu vertiefen.

In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Arbeit im Einschätzen und Berechnen des Anhalteweges eines Kraftfahrzeuges. Die Unterrichtseinheiten für die 5. und 6. Klassen bestanden aus einem theoretischen und einem praktischem Teil.

Anhand der zumeist falschen Einschätzungen hinsichtlich des Anhalteweges wurde den Kindern die Bedeutung von Achtsamkeit im Straßenverkehr noch einmal verdeutlicht.