Indiana Jones und der Homo Klosterfeldensis

 

 

 

 

 

Unter dem oben genannten Motto konnten die Schüler der fünften Klassen selbstständig an einer archäologischen Grabung teilnehmen.

 

Sie übernahmen als Teile des Vermessung-, des Grabungs-, des Dokumentations- und des Restaurationsteams wichtige Aufgaben. Anhand der Funde mussten Vermutungen über Alter und Bedeutung der entdeckten Artefakte aufgestellt werden. Die vier Gruppen mussten bei ihren Arbeiten kooperieren, damit ein optimales Ergebnis erreicht werden konnte. Dies gelangen beiden Klassen sehr gut. Nach zwei erlebnisreichen Grabungen in sonnigen Klosterfeldern Morgenstunden konnten zwei Schädel des homo sapiens, ein Topf aus der jungsteinzeitlichen Trichter-becherkultur, ein mutmaßlich astrono-misches Artefakt und ein Schwert aus der Eisenzeit dem Boden fachgerecht ent-nommen werden.

 

Die Auswertung der Funde und die zeitliche Einordnung der Lagerstätte dauert noch an und wird in einer kleinen Schau dem Publikum zugänglich gemacht werden.

 

F. Hamann & U. Manthey