Schülerkonferenz
Die Schülervertretung gestaltet das Schulleben aktiv mit. Die Schülersprecher erhalten mehrmals im Jahr die Möglichkeit, sich in der Schülerkonferenz über geplante Schulaktivitäten zu informieren und Probleme der Schülerinnen und Schüler vorzutragen. Die Leitung der Schülerkonferenz hat Herr Manthey übernommen.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Arbeit liegt in der gemeinsamen Festelegung von verbindlichen Regeln für die Hofpausengestaltung.
Ziele der Schülerkonferenz
Die Schüler sollen lernen,
- gut zuzuhören und frei zu sprechen
- ihre Meinung zu vertreten
- respektvoll mit anderen Schülern und Lehrern umzugehen
- zuverlässig zu sein
Da die meisten Schülersprecher ansatzweise über solche Fähigkeiten verfügen, sollen sie ermutigt werden, auch in weiterführenden Schulen Verantwortung zu übernehmen.
Die Schüler sollen erkennen,
- dass sie auf das Schulleben Einfluss haben.
- dass die Teil eines gemeinsamen Miteinanders sind.
- dass sie Rechte und Pflichten haben.
Aktualisiert: Februar 2020
Die Schülersprecher des Schuljahres 2019/2020 sind:
3a
3b
4a
4b
5a
5b Samantha & Alex
6a Gero & Marlen
6b Jaron & Jakob
Ziele:
- Schulnamen entwickeln
- Sauberkeit der Toiletten
- Bussituation am Morgen verbessern
- Umgang miteinadner
- Hofgestaltung
19.11.2019
Schülersprecher 2018/2019
Die Schülersprecher des Schuljahres 2018/2019 sind:
Die Schülersprecher stellen sich vor:
3a: Lukas & Mileen
3b: Hanna & Tamino
4a: Miriam & Jaron
4b: Abby & Paul
5a: Marlen & Paul
5b: Helena & Fabian
6a: Nora & Ben
6b: Nelli & Felix
1. Treffen: 27.09.2018
Ziele:
- Toilettensituation (Papier, defekte Toilette) verbessern
- Grasflächen wieder begrünen (Frühjahr)
- Schaukel ölen
- Schüleraufsicht 6 soll ernst genommen werden
- Desinfektionsmittel für jede Klasse
- Bus aus Stolzenhagen muss größer werden
- mehr Fahrradständer
- Urkunden für alle beim Sportfest
- Streitschlichterausbidlung anbieten
Erreicht:
- 1.10. E-Mail an die BBG - wegen des Busses
-> keine Antwort seitens der BBG und keine
Verbesserung der Situation
- 1.10. Urinal abgesperrt und Hausmeister informiert
-> behoben
- 1.12. Schüleraufsichten sind erneut eingewiesen und
belehrt worden
Schülersprecher 2017/2018

Unsere Schülervertreter der Jahrgänge 3 - 6.
Die Schülersprecher stellen sich vor:
3a: Dominik & Lina
3b: Abby & Paul
4a: Leni Su & Ben
4b: Jaron & Emily
5a: Steven & Emma
5b: Nelli & Felix
6a: Christian & Sebastian
6b: Felix & Samantha
Unsere Vorsitzenden sind Sebastian und Dominik.
1. Treffen am 9.10.2017
Das wollen wir erreichen:
-> Entwicklung eines Schullogos
-> Entwicklung eines Schulnamens
-> Teilnahme am Workshop "Schülersprecher"
-> Verbesserung der Toilettensituation
-> Stolzenhagener Bus muss größer werden, da viele Schüler stehen müssen.
2. Treffen am 9.03.2018
Schülersprecher 2016/2017
Die Schülersprecher stellen sich vor:
4a: Debora & Ben
4b: Felix & Nelli
5a: Davina & Ansgar
5b: Julius & Felix
6a: Moritz & Laya
6b: Rufus & Lily
Das wollen wir erreichen:
In diesem Schuljahr liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit unserem Schulhund. Die Stunden werden von Frau Bruch geleitet.
Schülersprecher 2015/2016
Die Schülersprecher stellen sich vor:
4a: Ansgar Brauer, Oskar Biehl
4b: Ansgar Stöcker, Felix Händel
5a: Moritz Sobotta, Mia Stocker
5b: Finni Kresse, Rufus Holzapfel
6 : Caroline Quade, Jamie Tröstler
Schülersprecher 2014/2015

Schülersprecherseminar 08.11.2013
Drei Schüler der neunten Jahrgangsstufe des Barnimgynasiums übernahmen in einem 2,5-stündigen Seminar die Schulung der Schülersprecher und Schulkonferenzteilnehmer
der Grundschule Klosterfelde. Es wurde über die Rechte und Pflichten eines Schülersprechers und seine Vorbildfunktion gesprochen.
Arbeitsbericht 19.09.2013
Das sind wir:
Lena und aus Klasse 4
Joy und Joel aus Klasse 5b
Julia und Tim aus Klasse 5a
Julian und Loius aus Klasse 6
Beim heutigen Treffen der Schülerverteter wurden die Schwerpunkte der Arbeit für das Schuljahr 2013/2014 festgelegt und die Wahl für die Mitwirkungsgremien durchgeführt.
1. In die Schulkonferenz rücken auf:
Joel und Joy aus der 5. Klasse. Sie unterstützen damit Julian, Louis und Emilia bei ihrer Arbeit.
2. Schwerpunkte der Arbeit
- Umfrage nach Verbesserungen seitens der Schülerschaft
- Teilnahme an der Fortbildung für Schülervertreter
Arbeitsbericht 22.11.2012
Diesmal haben wir die Fragebögen der Schüler ausgewertet. Leider haben nicht alle mitgemacht!
Das gefällt uns gut:
- die Schulbibliothek
- die schöne Turnhalle
- das neu gestaltete Schulgebäude
- viele nette Lehrer
- die vielen AG
- schöne Klassenzimmer
- die Cafeteria
- die Milch
Das muss/ kann noch besser werden:
- weniger Streit untereinander
- bessere Schulhofaufsicht der Oberschule -> Jugendliche rauchen
und stören uns
- öfter das grüne Klassenzimmer benutzen
- neue Deckel auf den Mädchentoiletten
- regelmäßig neue Seife und Trockentücher
- Pausenregeln müssen besser eingehalten werden
- Angebot einer Theater-AG
- eine Rutsche und mehr Schaukeln
- Toilettentüren zum Abschließen
Anwesenheit:
Vincent, Lara, Louis, Sarah, Emilia, Nick, Amy, Luis, Herr Manthey
Arbeitsbericht 06.09.2012
Das sind wir:
Amy, Sarah, Lara, Emilia, Franz, Luis, Vincent, Julian
Was wir erreichen wollen:
- Dass es in den Klassenräumen nicht immer so laut ist.
- Dass wir gut miteinander arbeiten.
- Dass das "grüne Klassenzimmer" mehr genutzt wird.
Wir treffen uns das nächste Mal am 08.11.
Habt ihr noch Fragen, dann könnt ihr euch an uns wenden.
Für die Schülervertreter, Julian