Schulorganisation ab 25.5.2020
Wichtige Informationen zur Hygiene
Ab dem 25. Mai starten wir den Unterricht für alle Klassen neu. Bei allen Erwägungen zum Schulstart hatte für uns die Vermeidung einer
Infektionsgefährdung oberste Priorität. Alle unsere Überlegungen ordnen sich dieser Grundvoraussetzung unter. Wir müssen uns dabei an die Gegebenheiten unserer Klassenräume, der sanitären Anlagen
und der Pausenflächen anpassen und entsprechende Vorgaben sehr konsequent umsetzen.
Die Klassen werden in zwei bzw. drei Gruppen unterteilt. Jede Gruppe wird eine Woche in der Schule unterrichtet und eine Woche zu Hause bleiben, wo wie gewohnt Aufgaben auf der Homepage bzw. als Hausaufgaben oder Wochenplan zur Verfügung gestellt werden.
Die Einteilung der Gruppen (in A-Wochen und B-Wochen) erfolgt unter Berücksichtigung von Geschwisterkindern und pädagogischen Gesichtspunkten. Die
Entscheidung darüber trifft der Klassenlehrer.
Der Unterricht beginnt für einen Teil der Schüler um 7:30 Uhr und für den zweiten Teil um 7:40 Uhr. Dazu verständigen wir uns bis kommenden Mittwoch
im Kollegium, damit die Anfangszeiten nachvollziehbar geregelt sind.
Wir möchten den Zugang der Schülerinnen und Schüler ins Gebäude dadurch steuern, dass wir den Unterrichtsbeginn der Gruppen zeitversetzt starten. Die Kinder sollen das Gebäude erst nach Aufforderung betreten und direkt in ihren Raum gehen. Ein Verweilen auf den Fluren ist nicht gestattet
Jede Klasse hat täglich drei Stunden Unterricht, der bis Jahrgangsstufe 3 von den Klassenlehrern vollständig übernommen wird. Ab Jahrgangsstufe 4 wird vermehrt das Fachlehrerprinzip greifen.
In den Unterrichtsräumen sitzen alle Schülerinnen und Schüler an festen Plätzen, die die Klassenlehrerinnen festlegen.
Die Schränke auf den Fluren werden nicht genutzt, um dort Sachen abzulegen. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre Jacken in den Klassenraum mitnehmen
Während der Unterrichtszeiten und der Zeiten des Lehrerwechsels verlassen die Schülerinnen und Schüler ihren Sitzplatz nicht. Partner- bzw.
Gruppenarbeit oder andere freie Arbeitsformen sind derzeit nicht möglich.
Alle Materialien müssen immer am Platz sein. Ein Ausleihen von Stiften, Heftern, Büchern oder Blättern etc. wird konsequent unterbunden.
Nach dem Unterrichtsende werden die Tische, Klinken und Tafeln gereinigt und desinfiziert. Dazu hat die Gemeinde einen neu einestellten Putzdienst bereitgestellt.
Die aktuellen Stundenpläne 5/6 verlieren mit dem 25.5. ihre Gültigkeit.
Der Unterricht endet täglich 10:10 Uhr bzw. 10:20 Uhr. Danach verlassen alle Schüler das Gebäude. Die Notfallbetreuung durch den Hort findet im
Anschluss an den Unterricht statt, wenn der Anspruch dafür vorhanden ist. Anfragen dahingehend richten Sie bitte an die entsprechenden Stellen. Ein Busbetrieb direkt nach dem Schulende ist nach
aktuellem Stand nicht möglich, so dass Sie den Schulweg individuell regeln müssen.
Alle Schülerinnen und Schüler der A-Woche treffen sich am Montag, den 25. Mai auf dem Schulhof. Dort werden sie von ihren Klassenlehrern in Empfang
genommen, die erste Belehrungen und Hinweise für den Tagesablauf noch auf dem Hof besprechen. Die Schülerinnen und Schüler der B-Woche treffen sich am 02. Juni ebenfalls auf dem
Schulhof.
Alle Lehrkräfte werden bereits am ersten Schultag eine Belehrung zu allen Abstands- und Hygieneregeln durchführen. Die strenge Einhaltung dieser Regeln ist absolut notwendig. Daraus folgt, dass Kinder, welche die Regeln trotz Ermahnung missachten, unverzüglich von ihren Eltern abgeholt werden müssen.
Hier steht vor allem der Schutz der anderen Kinder sowie der Schutz
unserer Lehrer im Vordergrund.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Klassenleitung Ihre aktuelle Telefonnummer hat, so dass auch in Zukunft ein guter Informationsaustausch stattfinden
kann.
Sollten Sie bei ihrem Kind Symptome einer Atemwegserkrankung bemerken, lassen sie es bitte zu Hause und klären es ärztlich ab. Informieren Sie dann bitte die Schule
unverzüglich. Erkrankt ein Familienmitglied an Covid-19, geben Sie bitte sofort im Sekretariat Bescheid, damit wir entsprechende Maßnahmen mit dem Gesundheitsamt absprechen
können.
Grundsätzlich gilt für alle Kinder vom 25.05.2020 an wieder die allgemeine Schulpflicht.
Allerdings gibt es Ausnahmen und hier zitieren wir aus dem entsprechenden Schreiben des MBJS:
"Die Schulpflicht gilt weiterhin nach Artikel 30 der Landesverfassung und §§ 36 ff. Brandenburger Schulgesetz. Die Eltern dürfen selber über den Schulbesuch entscheiden, wenn ihre Kinder oder andere Angehörige des Haushalts einer Risikogruppe angehören."
Das Kind nimmt weiterhin am Lernen zu Hause teil. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, die Schule davon in Kenntnis zu setzen.
Unsere Pläne gelten zunächst bis zum 19.06.2020. Die letzten Schultage und die Zeugnisausgaben werden in den kommenden Tagen besprochen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Rückkehr und Freude darüber, sich wieder gegenseitig sehen zu können! Der Alltag wird zeigen, ob einzelne Maßnahmen modifiziert werden müssen, damit alles optimaler abläuft.
F. Hamann & U. Manthey